Für Verkäufer:innen aus Deutschland gilt ab 1.1.2025 die Pflicht zur Einführung der E-Rechnung. In diesem Artikel erfährst du, was es damit genau auf sich hat, welche Verpflichtungen bestehen und wie eine E-Rechnung mit Tentary erstellt wird.
Inhalt
- Was ist eine E-Rechnung?
- Besteht eine Verpflichtung zur E-Rechnung?
- Welche Ausnahmen gibt es?
- Wie kann ich eine E-Rechnung mit Tentary erstellen?
Was ist eine E-Rechnung?
Bei der E-Rechnung handelt es sich um eine elektronische Rechnung, die die Inhalte in einem strukturierten, maschinenlesbaren Datensatz wiedergibt.
Damit unterscheidet sie sich von der Papier- und auch der PDF-Rechnung, die von nun an als sonstige Rechnungen gelten. Eine Gegenüberstellung mit den genauen Unterschieden findest du hier.
Der Vorteil der E-Rechnung besteht darin, dass die Rechnungsinformationen automatisiert empfangen und weiterverarbeitet werden können. Dadurch ist es möglich, eine fortlaufende digitale Bearbeitung von der Rechnungserstellung bis zur Begleichung der Rechnungsbeträge durchzuführen.
Besteht eine Verpflichtung zur E-Rechnung?
Ab dem 1. Januar 2025 besteht die verpflichtende Einführung der E-Rechnung im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) in Deutschland. Weitere Informationen hierzu kannst du auch auf der Webseite des Bundesministeriums nachlesen.
Wenn du in deinen Rechnungseinstellungen einer der beiden Optionen Ich verkaufe meine Produkte an Unternehmen und Privatkunden oder Ich verkaufe meine Produkte an Unternehmen ausgewählt hast und es sich bei deinen Kund:innen um Unternehmen aus Deutschland handelt, dann bist du, sofern keiner der beiden folgenden Ausnahmen bei dir zutrifft, zur Ausstellung einer E-Rechnung verpflichtet.
Welche Ausnahmen gibt es?
Kleinunternehmer:innen
Sofern du Kleinunternehmer:in bist, bist du von der Pflicht ausgenommen, E-Rechnungen auszustellen, und kannst, wie gewohnt, weiterhin Rechnungen in einem sonstigen elektronischen Format (zum Beispiel als PDF) übermitteln.
Kleinbetragsrechnung
Wenn deine Rechnung einen Wert von 250 € nicht überschreitet, dann ist eine E-Rechnung ebenfalls nicht verpflichtend.
Wie kann ich eine E-Rechnung mit Tentary erstellen?
Wir übernehmen natürlich weiterhin und wie gewohnt die Rechnungserstellung für dich.
Sofern du, aufgrund der in deinem Tentary Account hinterlegten Daten, zur E-Rechnung verpflichtet bist und es sich bei deinen Kund:innen um deutsche Unternehmen handelt, wird die E-Rechnung automatisch für dich erstellt.
Die E-Rechnung wird als XML-Datei im Format ZUGFeRD 2.x EN_16931 zusätzlich zur PDF-Rechnung automatisch per E-Mail an deine Kund:innen versandt. Du kannst die E-Rechnung, zusammen mit der herkömmlichen PDF-Rechnung, in den Bestelldetails einer Bestellung anzeigen lassen und herunterladen.