Du kannst mit Tentary ganz einfach digitale Dateien jeglicher Art verkaufen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie das geht.
Produkt erstellen
Um ein neues Produkt anzulegen, navigiere zur Produkte-Seite. Klicke anschließend auf + Neues Produkt. Es öffnet sich ein Pop-up, bei dem du den Produkt-Typ Digitaler Download auswählen kannst. Der Produkt-Typ ist damit fest ausgewählt und kann im Nachhinein nicht mehr angepasst werden.
Inhalt
Verkaufsseite
Zunächst kannst du im oberen Bereich deinem Produkt einen Titel geben, eine Beschreibung verfassen, sowie Produktbilder hochladen beziehungsweise ein YouTube-Video hinzufügen.
Titel
Wähle für deinen digitalen Download einen passenden Namen, der deinen Kund:innen direkt vermittelt, um welches Produkt es sich handelt. Durch eine möglichst genaue und ansprechende Beschreibung, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass dein Produkt gekauft wird.
Beschreibung
Bei der Produktbeschreibung kannst du Formatierungen verwenden, um deinen Text zu individualisieren. Hierbei bestehen folgende Möglichkeiten:
- unterschiedliche Absatzformate (Absatz, Zitat, Überschrift 1-4)
- verschiedene Textauszeichnungen (fett, italic, unterstrichen, durchgestrichen)
- Paletten für Schriftfarben oder Hintergrundfarben für deinen Text
- Ausrichtungseinstellungen (links, zentriert, rechts oder Blocksatz)
Zusätzlich sind folgende Optionen im Rahmen der Produktbeschreibung verfügbar:
- Einbindung von Links zu anderen Webseiten
- Hinzufügen von Bildern
Hinweis: Bei der Beschreibung des hochzuladenden Bildes handelt es sich um den Alt-Text. Wenn du keinen einträgst, dann wird automatisch der Dateiname deines Bildes verwendet. - Verwendung einer horizontalen Linie zur Abgrenzung von Inhalten
- Anzeige und Bearbeitung des HTML-Codes
- Entfernung von bereits verwendeten Formatierungen
- Vollbild-Modus/Normalansicht
Produktbilder
Der erste Eindruck wird vielfach durch die visuelle Wahrnehmung geprägt. Dies gilt auch für Produkte, die online verkauft werden. Nehme dir daher etwas Zeit, um schöne und passende Bilder für dein Produkt zu erstellen. Produkte verkaufen sich grundsätzlich deutlich besser mit Bildern als ohne.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, kannst du diese entweder per drag-and-drop in den Kasten Produktbilder ziehen oder auf den Button Bilder hochladen klicken.
Hinweis: Die unterstützten Bildformate sind JPG, PNG, WEBP, GIF.
Im letztgenannten Fall öffnet sich das Menü deines Computers oder Smartphones, um Bilder für den Upload auszuwählen. Wähle eines oder mehrere Bilder aus und bestätige den Upload. Du kannst die hochgeladenen Bilder durch Halten und Ziehen in deine gewünschte Reihenfolge bringen.
Empfehlung: Wenn du auf der Suche nach kostenfreien Bildern für dein Produkt bist, die du frei verwenden und bearbeiten darfst, dann empfehlen wir Unsplash und Pixabay.
Es ist auch möglich, ein YouTube Video hinzuzufügen, klicke bei Bedarf auf diese Option, füge den gewünschten Youtube-Link ein und bestätige dies mit Hinzufügen.
Preis
In dieser Rubrik kannst du auswählen, welchen Preis dein Produkt haben soll und welche Zahlungsoptionen du deinen Kund:innen gewähren möchtest.
Einmalzahlung & Abonnement
Wähle zunächst aus, ob es sich bei deinem Produkt um eine Einmalzahlung oder eine wiederkehrende Zahlung, ein Abonnement, handelt.
Preis & Streichpreis
Du kannst deine Produkte entweder kostenlos oder ab einem Mindestpreis von einem Euro (1 €), anbieten.
Trage im Feld Preis den von dir gewünschten Betrag ein. Dieser kann aus einem Preis mit zwei Nachkommastellen bestehen (z.B. 9,99 €). Die Formatierung des Preises wird nach dem Speichern deines Produktes geprüft und gegebenenfalls korrigiert.
Beachte, dass der Preis ein sehr entscheidendes Kriterium für den Erfolg deines Produktes darstellt. Gerade zu Beginn neigen viele Verkäufer:innen dazu, ihre Produkte zu günstig anzubieten. Anfangs lohnt es sich daher, mit dem Preis etwas zu experimentieren.
Mit dem Streichpreis kannst du auf eine Vergünstigung hinweisen.
Hinweis: Der Streichpreis muss höher sein als der aktuelle Preis, damit dieser angezeigt werden kann.
Ratenzahlung
Wenn du deinen Kund:innen Ratenzahlung anbieten möchtest, dann kannst du hier die Anzahl der Raten sowie die Ratenhöhe eintragen. Weitere Informationen zu unserer Ratenzahlung findest du auch im Artikel Alles zur Ratenzahlung.
SEPA Zahlungen
Zusätzlich kannst du, wenn du SEPA Zahlungen erlauben möchtest, diese Option für das aktuelle Produkt aktivieren sowie die Möglichkeit, dein Produkt direkt nach dem Kauf zuzustellen. Erfahre hier Alles zur SEPA-Lastschrift.
Hinweis: In diesem Fall erhalten deine Kund:innen das Produkt direkt, auch wenn die SEPA Zahlung noch nicht bei deinem Zahlungsanbieter verbucht worden ist.
Bestellbestätigung
Wenn du deinen Kund:innen eine persönliche Nachricht nach dem Kauf zukommen lassen möchtest, kannst du diese in dem davor vorgesehenen Feld eintragen.
Die Nachricht wird auf der Bestellbestätigungsseite sowie in der Bestellbestätigungs-E-Mail hervorgehoben angezeigt.
Dein Produkt
In diesem Bereich kannst du dein Produkt hochladen – ob Dateien, Bilder, selbst gehostete Videos, Audio-Dateien, You-Tube- oder Vimeo-Videos.
Dateien kannst du kostenfrei auf unsere Server hochladen. Wir übernehmen dabei die sichere Auslieferung an deine Kund:innen.
Du kannst auch Beschreibungen oder informative Texte verfassen, sowie Buttons mit einem Link hinzufügen. Zusätzlich steht dir die Möglichkeit zur Verfügung, sofern du mehrere Dateien hochlädst, diese in Ordnern zu organisieren. Es gibt dabei keine Begrenzung für die Anzahl der hochgeladenen Dateien, lediglich einzelne Dateien dürfen maximal 5 GB groß sein.
Einstellungen
Aktiviere in diesem Bereich die von dir gewünschten Funktionen, die im Folgenden genauer beschrieben werden.
Stempel/Wasserzeichen für PDFs aktivieren
Für einen zusätzlichen Schutz kannst du die automatische Generierung eines Wasserzeichens für deine PDF Dateien aktivieren. Das Wasserzeichen besteht aus der E-Mail und dem Namen des Käufers oder der Käuferin und wird automatisch auf jede Seite deiner PDFs gedruckt. Erfahre, wie das Wasserzeichen im Detail funktioniert.
Produkt für MwSt.-Zwecke als elektronische Publikation (z.B. eBook) behandeln
Bei Aktivierung dieser Einstellung wird die Besteuerung der Verkäufe dieses Produktes beeinflusst. Es wird automatisch der vergünstigte Steuersatz für Bucherzeugnisse angewandt.
Dieses Produkt ist ein Gutschein/Ticket
Wenn diese Option ausgewählt ist, kannst du unter anderem später erfassen, welche Produkte (beziehungsweise Gutscheine) bereits eingelöst wurden. Mehr zu Gutscheinen/Tickets.
Menge begrenzen
Diese Einstellung lässt dich begrenzen, wie häufig dein Produkt verkauft werden kann. Zum Beispiel möchtest du nur eine bestimmte Anzahl Nutzer:innen für deine Workshops zulassen oder du verkaufst eine bestimmte Menge zu einem vergünstigten Preis. Bei letztgenanntem Fall kannst du auch Gutscheincodes nutzen.
Verkaufszeitraum begrenzen
Wenn du ein Produkt hast, das du nur für einen bestimmten Zeitraum anbieten möchtest, dann aktiviere diese Option. Du kannst entweder einen Start- oder Endzeitpunkt oder beides festlegen. Den Link zu deiner Produktseite kannst du bereits vor dem Startzeitpunkt teilen, jedoch wird der Button zum Kauf erst ab dem von dir definierten Zeitraum angezeigt.
Hinweis: Unabhängig von einem Start- und Endzeitpunkt musst du dein Produkt veröffentlichen, damit es für deine Kund:innen sichtbar ist.
“Zur Kasse” Button anpassen
Wenn du dem Button Zur Kasse einen anderen Namen geben möchtest, dann kannst du hier einen Titel dafür eintragen.
Widerrufsfrist anpassen (Standard: Ausschluss Widerruf)
Bei Tentary wird für digitale Produkte automatisch ein Ausschluss des Widerrufsrechts im Kaufprozess angezeigt und muss durch deine Kund:innen vor der Bezahlung akzeptiert werden.
Hinweis: Normalerweise wird Kund:innen ein Widerrufsrecht eingeräumt. Innerhalb dieser Frist ist es möglich, generell vom Kauf zurücktreten. Für digitale Produkte kann jedoch ein Widerrufsrecht ausgeschlossen werden, da die jeweiligen Produkte ab dem Zeitpunkt des Kaufes vollständig genutzt und vervielfältigt werden können.
Wenn du die Standardeinstellung, also den Ausschluss des Widerrufs, anpassen möchtest, dann aktiviere diese Option und wähle die Länge der Widerrufsfrist aus (14 oder 30 Tage).
Produktzugang und Zugangsdauer begrenzen
Mit dieser Einstellung, kannst du festlegen, ab welchem Zeitpunkt deine Kund:innen auf dein Produkt zugreifen können. Zusätzlich lässt sich der Zeitraum einstellen, in dem deine Kund:innen Zugang zu deinem Produkt haben.
Produkt nicht auf meiner Shopseite anzeigen
Wenn du dein Produkt nicht in deinem Shop anzeigen lassen möchtest, weil du es beispielsweise nur einer bestimmten Käuferschaft anbieten und dieser den Link persönlich zukommen lassen möchtest, kannst du diese Option nutzen.
Käufer für meine Marketing-E-Mails anmelden
Sobald diese Einstellung aktiv ist, werden deine Kund:innen nach dem erfolgreichen Kauf für deine Marketing-E-Mails angemeldet. Basierend auf deinen E-Mail-Einstellungen sehen Kund:innen im Kaufprozess zusätzlich eine Checkbox, um im Vorfeld der Aufnahme in deine Mailinglisten zuzustimmen. Weitere Infos zum E-Mail-Marketing bei Tentary.
In Google-Suche erscheinen
Aktiviere diese Option, wenn dein Produkt in der Google-Suche auffindbar sein soll. Nur wenn du diese Option aktiviert hast, kann deine Produktseite in der Google Suche sichtbar werden und deine Verkaufschance kann sich erhöhen. Konkret bedeutet dies: Wenn diese Option nicht aktiviert ist, erhalten deine Produktseiten den Meta-Tag noindex
. Andernfalls werden sie mit dem Tag index, follow
versehen und in unsere Sitemap zur Indexierung aufgenommen.
Speichern
Klicke im Anschluss auf Speichern, um deine Inhalte oder Änderungen zu sichern.
Hinweis: Dein Produkt wird nicht automatisch veröffentlicht. Um dies zu tun, ist es erforderlich, dass du deinem Produkt den Status Live zuweist und dann erneut speicherst. Weitere Informationen dazu findest du im Artikel Neues Produkt anlegen, speichern und veröffentlichen.