In diesem Artikel findest du eine Erklärung dazu, wie und welche Steuersätze wir bei deinen Verkäufen ausweisen. Da du mit Tentary im eigenen Namen verkaufst, solltest du sicherstellen, dass die auf dich zutreffenden Steuersätze hinterlegt sind. Im Bezahlprozess und auf Rechnungen (die deine Käufer optional anfordern können), sowie in Monatsberichten, weisen wir die jeweiligen Steuern aus.
Wichtig: Wir führen keine Steuern für dich ab und übernehmen keinerlei steuerliche Beratung. Die unten erwähnten Einstellungen erleichtern jedoch deine Buchhaltung, da wir die jeweiligen Steuern beim Kauf berechnen und in deinen Monatsberichten übersichtlich aufführen.
Anhand deines Wohnortes, den du in den Rechnungseinstellungen angegeben hast, werden unterschiedliche Einstellungen angewendet. Gehe weiter zum Abschnitt für Verkäufer mit Wohnsitz in der EU oder zum Abschnitt für Verkäufer mit Wohnsitz außerhalb der EU.
Abschnitte
- Verkäufer mit Wohnsitz in der EU
- Verkäufer mit Wohnsitz außerhalb der EU
- Umsatzsteuer auf Rechnungen
- Umsatzsteuer Übersicht für Verkäufe (Monatsberichte)
Eine Übersicht der Steuersätze, die wir aktuell auf deine Verkäufe anwenden.
Verkäufer mit Wohnsitz in der EU
Tentary macht es dir einfach, in dem wir automatisch die passenden Steuersätze auf Verkäufe berechnen. Diese Berechnung findet auf Basis der von dir gemachten Angaben zu deiner Rechnungsadresse statt. Du hast die Möglichkeit deine Steuernummer bzw. USt-ID zu hinterlegen und anzugeben, ob auf dich die Kleinunternehmerregelung zutrifft oder das OSS-Verfahren.
Sieh dir an, welche Steuersätze wir für deine Verkäufe errechnet haben.
Jedes Mal, wenn du etwas verkaufst, wird grundsätzlich Umsatzsteuer fällig (allgemein oft als Mehrwertsteuer bezeichnet). Bei digitalen Produkten gibt es in der EU jedoch einige Sonderregeln, von denen Gebrauch gemacht werden kann oder sogar muss. Eine kurze Übersicht zu den wichtigsten Fällen und Regeln findest du unten.
Verkäufe im eigenen Land
An Privatpersonen und Unternehmen
Verkäufe werden mit dem lokalen Umsatzsteuersatz besteuert (z.B. 19% in Deutschland).
Achtung Ausnahme: Wenn du in deinem Account “Ich bin nicht umsatzsteuerpflichtig im eigenen Land” (sog. Kleinunternehmerregelung) ausgewählt hast, wird keine Umsatzsteuer auf Verkäufe fällig. Verkäufe an Personen außerhalb deines Heimatlandes sind ebenfalls nicht umsatzsteuerpflichtig, sofern du nicht am OSS-Verfahren (was ist OSS?) teilnimmst.
Verkäufe innerhalb der EU (außerhalb Heimatland)
An Privatpersonen
Verkäufe an Privatpersonen in einem anderen EU-Land werden mit dem Steuersatz des Heimatlandes des Käufers besteuert. Dieses System wird als OSS-Verfahren bezeichnet (was ist OSS?).
Durch dieses System variiert die Umsatzsteuer auf Käufe zwischen 17 und 27%.
Wichtig: Die Besteuerung von Verkäufen auf Basis des OSS-Verfahrens ist ab einem jährlichen Nettoumsatz von 10.000 € mit Privatpersonen aus dem EU-Ausland verpflichtend. Unterhalb dieser Schwelle besteht ein Wahlrecht. Wenn nicht am OSS teilgenommen wird, wird der Umsatzsteuersatz des Heimatlandes des Verkäufers genutzt.
Auf Rechnungen nach dem OSS-Verfahren steht folgender Hinweis:
"Umsatzsteuersatz aus dem Land des Leistungsempfängers (OSS-Verfahren)"
An Unternehmen
Bei Verkäufen an Unternehmen innerhalb der EU ist der Leistungsempfänger (Käufer) Steuerschuldner. Man spricht hier vom sog. Reverse-Charge-Verfahren. Zusammenfassend bedeutet dies, dass bei Verkäufen an andere Unternehmer innerhalb der EU keine Umsatzsteuer ausgewiesen wird.
Um sicherzustellen, dass nur Unternehmen von diesem Recht Gebrauch machen, muss beim Kauf die Umsatzsteuer-ID angegeben werden. Diese ID wird von uns automatisch mit einer europäischen Datenbank abgeglichen und verifiziert.
Auf Rechnungen steht folgender Hinweis:
"Reverse-Charge-Verfahren: Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers"
Verkäufe außerhalb der EU
An Privatpersonen und Unternehmen
Käufe von Personen außerhalb der EU sind nicht umsatzsteuerpflichtig. Umsatzsteuer entfällt (0%).
Auf Rechnungen steht folgender Hinweis:
"Keine Umsatzsteuer, da Leistungsempfänger außerhalb der EU"
Beispiele
Verkäufer aus Deutschland (mit OSS)
Käufer aus... | Privatperson | Unternehmer |
Deutschland | 19% | 19% |
Frankreich (EU) | 20% | 0% |
USA (nicht EU) | 0% | 0% |
Verkäufer aus Deutschland (ohne OSS)
Käufer aus... | Privatperson | Unternehmer |
Deutschland | 19% | 19% |
Frankreich (EU) | 19% | 0% |
USA (nicht EU) | 0% | 0% |
Verkäufer aus Frankreich (mit OSS)
Käufer aus... | Privatperson | Unternehmer |
Deutschland | 19% | 0% |
Frankreich (EU) | 20% | 20% |
USA (nicht EU) | 0% | 0% |
Verkäufer aus Deutschland mit Kleinunternehmerregelung (mit OSS)
Käufer aus... | Privatperson | Unternehmer |
Deutschland | 0% | 0% |
Frankreich (EU) | 20% | 0% |
USA (nicht EU) | 0% | 0% |
Verkäufer aus Deutschland mit Kleinunternehmerregelung (ohne OSS)
Käufer aus... | Privatperson | Unternehmer |
Deutschland | 0% | 0% |
Frankreich (EU) | 0% | 0% |
USA (nicht EU) | 0% | 0% |
Verkäufer mit Wohnsitz außerhalb der EU
In vielen Ländern werden beim Verkauf von digitalen Produkten Steuern im Land des Käufers fällig. Mit Tentary kannst du einfach und unkompliziert festlegen, ob und in welchen Fällen und in welcher Höhe Steuern berechnet werden sollen.
Aktiviere in den Rechnungseinstellungen die Option "Steuern bei Verkäufen berechnen", um die individuelle Steuerberechnung zu aktivieren. Nachdem du diese Option aktiviert hast, kannst du für einzelne Länder bzw. Regionen Steuersätze und (falls vorhanden) dazugehörige Steuernummern hinterlegen. Du kannst ebenso einen Steuersatz für alle nicht explizit angelegten übrigen Länder definieren ("Weltweit").
Wenn du an Kunden in der EU verkaufst und VAT abführst, reicht es aus, die Region "EU VAT" zu aktivieren. Durch die Option werden automatisch die korrekten Steuern auf Verkäufe an Kunden in den 27 EU-Staaten berechnet.
Nachdem du deine Einstellungen gespeichert hast, kannst du hier sehen, welche Steuersätze wir für deine Verkäufe errechnet haben.
Wie wird Umsatzsteuer auf Rechnungen ausgewiesen?
Alle Rechnungen enthalten eine vollständige Auflistung der Brutto- und Nettobeträge inkl. notwendiger Hinweise, warum und in welcher Höhe Umsatzsteuer angefallen ist.
Woher weiß ich, wie viel Umsatzsteuer gezahlt wurde?
Am Ende jeden Monats findest du in deinem Account eine neue Umsatzübersicht. Diese enthält eine Zusammenfassung aller Umsätze (inkl. Umsatzsteuer) deiner Verkäufe.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Wörtern auf dieser Seite die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter. Die verkürzte Form dient dem Lesefluss und beinhaltet keine Wertung.