Du nutzt Facebook oder Instagram Ads und möchtest die Wirksamkeit deiner Anzeigen in Verbindung mit deinem Tentary Shop tracken? In diesem Artikel erklären wir dir, was es mit dem Meta Pixel auf sich hat und wie du diesen für deinen Shop verwenden kannst.
Meta Pixel
Mit dem Meta Pixel kannst du die Besucheraktivitäten deines Tentary Shops, die durch deine Facebook oder Instagram Anzeigen ausgelöst wurden, nachvollziehen. Der Meta Pixel arbeitet mit Cookies, sodass Meta deine Shop-Besucher identifizieren und dir diese im Facebook Ads Manager anzeigen kann. Dadurch erhältst du eine Datengrundlage, um die Conversion-Rate deines Shops sowie den Erfolg deiner Werbekampagne zu messen, zu analysieren und bei Bedarf zu optimieren.
Der Pixel kann die Geräte, die deine Besucher verwenden, ausfindig machen und die folgenden Ereignisse in deinem Tentary Shop erfassen:
- PageView: Wenn eine Seite deines Shops aufgerufen wird.
- InitiateCheckout: Wenn die Bezahlseite eines Produktes in deinem Shop aufgerufen wird.
- Purchase: Wenn ein (kostenfreier) Kauf getätigt beziehungsweise der Bezahlungsprozess erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Weitere Informationen zum Meta Pixel findest du auch direkt hier bei Meta.
Meta Pixel einfügen
Deine Meta Pixel ID kannst du unter Shop > Tracking hinterlegen, indem du deine ID in das dafür vorgesehen Feld einträgst und anschließend auf Speichern klickst.
Hinweis: Für die Nutzung des Meta Pixel ist es nötig, deine Domain von Facebook verifizieren zu lassen. Daher müsstest du eine eigene Domain für deinen Tentary Shop verwenden, um diese über einen DNS TXT-Eintrag bestätigen zu können.
Meta Pixel Helper
Meta bietet ein Tool an, mit dem du überprüfen kannst, ob dein Pixel korrekt funktioniert. Zusätzlich kannst du damit auch eventuelle Fehler beheben sowie die Pixel-Performance steigern. Weitere Informationen zum Meta Pixel Helper findest du hier.