Auf der Shopseite werden all deine aktiven Produkte und weitere zusätzliche Informationen, die du festlegst, angezeigt. Im folgenden Artikel stellen wir dir die Shopseite vor und gehen mit dir die einzelnen Schritte der Einrichtung durch.
Inhalt
Du möchtest dir anschauen, wie dein Shop aussehen könnte? Hier geht's zum Beispielshop.
Shop einrichten
Um deinen Shop einzurichten, navigiere zum Menüpunkt Shop. Auf den folgenden Seiten kannst du Inhalte zu deinem Shop hinzufügen und weitere Einstellungen treffen.
Shop > Allgemein
Deine Produkte werden deinen Kund:innen standardmäßig in Form einer Shopseite angezeigt und angeboten. Die Option Vollständiger Onlineshop (Standard) ist daher voreingestellt.
Wenn du deine Produkte ausschließlich über Verkaufsseiten und Links anbieten und deine Shopseite nicht sichtbar machen möchtest, dann wähle die Einstellung Nur einzelne Verkaufsseiten aus.
Shop > Design
Die Darstellung der Shopseite hängt unter anderem davon ab, welche gestalterischen Einstellungen du vornimmst und welche Bereiche (Title, Beschreibung, Social Media Links etc.) du ausgefüllt hast. Das Layout, die Farben, die Schriftart sowie die Buttonform werden, sowohl für die Shopseite selbst als auch für die Verkaufsseiten, über Shop > Design gesteuert.
Wenn du diese Seite öffnest, befindest du dich direkt im Seiten-Builder, mit dem du dir in Echtzeit Änderungen auf der Shopseite sowie den einzelnen Produktseiten anzeigen lassen kannst. Zusätzlich steht dir die Möglichkeit einer Design-Vorschau für unterschiedliche (Größen-)Ansichten, abhängig vom verwendeten Gerät, zur Verfügung.
Theme
Im oberen Bereich kannst du dich für ein Theme (Design-Vorlage) entscheiden. Es besteht die Möglichkeit zwischen dem Theme Klassik oder Minimal zu wählen. Wenn du ein Theme angeklickt hast, dann kannst du dir für die Shopseite sowie jede einzelne Produktseite anzeigen lassen, wie diese mit dem gewählten Theme aussieht.
Farben
Im Bereich Farben kannst du dich für 2 unterschiedliche Farben entscheiden, die du für deinen Shop und alle dazugehörigen Seiten verwendet möchtest.
Die Hintergrundfarbe wird auf Geräten, die eine Breite von mindestens 650 Pixel aufweisen, im Hintergrund angezeigt. Um diese zu ändern, klicke in diese Zeile und wähle entweder eine Farbe mithilfe des Schiebereglers aus oder trage unterhalb den Hexadezimal-Code der von dir gewünschten Farbe ein.
Die Button- und Linkfarbe legt die Farbe für alle Buttons, die auf der Shopseite, deinen Verkaufsseiten sowie im Laufe des Verkaufsprozesses angezeigt werden, fest, sowie für Links, die du in Beschreibungen einfügst.
Schriftarten
In der Sektion Schriftarten kannst du sowohl einen Font für Überschriften einstellen als auch einen für den Fließtext. Klicke hierzu auf die voreingestellte Schriftart und wähle zwischen verschiedenen Schriftklassifizierungen (serifenlose Schrift, Serifenschrift, Handwriting, Display und Monospace) sowie den dazugehörigen Fonts deine gewünschte Schriftart aus.
Um die Auswahl wieder zu verlassen, klicke auf das X ganz oben.
Buttons
Wenn du die Form deiner Buttons anpassen möchtest, dann kannst du diese Einstellung hier vornehmen und zwischen den folgenden vier verschiedenen Formen wählen:
Header
In diesem Abschnitt kannst du für deinen Shop ein Favicon sowie ein Logo/Profilbild hochladen und einstellen, ob ein Login-Link im Header angezeigt werden soll.
Wenn du diese Option aktiviert hast, dann können sich deine Kund:innen mit einem Klick verifizieren und haben direkt Zugriff auf ihre erworbenen Produkte. Der Link wird, wie in der folgenden Abbildung sichtbar, direkt oberhalb angezeigt.
Footer
Unter Footer kannst du festlegen, ob du für deine Abos und Mitgliedschaften, einen Abo kündigen Link anzeigen lassen möchtest.
Shop
Im Bereich Shop kannst du deinem Shop einen Titel geben sowie eine Beschreibung hinzufügen, damit deine Kund:innen direkt wissen, was sie bei dir erwartet.
Zudem kannst du ein Banner hochladen und auswählen, welche Ausrichtung (links, mittig, rechts) dein Titel sowie deine Beschreibung haben soll.
Shop – Newsletterformular
Du kannst ein Anmeldeformular für deinen Newsletter, das unterhalb des Produktkataloges und oberhalb des Footers angezeigt wird, aktivieren oder deaktivieren, diesem einen Titel und einen Untertitel zuweisen.
Shop – Produkte
Um deinen Produkten eine andere Reihenfolge zuzuweisen, kannst du mithilfe des Drop-down-Menüs angeben, nach welchen Kriterien (Titel, Preis, Erstelldatum, Aktualisierungsdatum sowie benutzerdefiniert) deine Produkte sortiert werden sollen.
Zusätzlich kannst du die Anzahl der Produkte, die auf einer Seite angezeigt werden sollen, festlegen.
Wenn die Option Zeige Kategorien auf der Shopseite an aktiviert ist, dann werden die Kategorien, die du angelegt hast, in deinem Shop als Drop-down-Menü angezeigt. Deine Kund:innen können sich dadurch ganz einfach auch nur Produkte einzelner Kategorien anzeigen lassen.
Shop – Social-Media-Links
Wenn du weitere Profile oder Seiten bei den bekannten Social Media Portalen besitzt, kannst du diese über die entsprechenden Felder verlinken.
Die Links werden dann mit den jeweiligen Logos in deinem Shop, unterhalb der Beschreibung, angezeigt.
Shop > Domain
Du hast zwei Möglichkeiten, um deinen Shop verfügbar zu machen. Die einfachste Variante ist es, wenn du eine Subdomain von tentary.com nutzt. Trage hierfür einfach deinen gewünschten Namen in das dafür vorgesehen Feld URL ein. Dein Shop wird nach dem Speichern unter der ausgewählten Subdomain, zum Beispiel mein-shop.tentary.com erreichbar sein.
Hinweis: Eine Subdomain wird immer ohne www angegeben.
Alternativ kannst du deine eigene Domain verwenden. Die Konfiguration hiervon ist etwas umfangreicher und erfordert technische Kenntnisse. Hier geht es zur Anleitung.
Shop > Tracking
Du kannst Seitenaufrufe und Ereignisse auf den Seiten deines Shops tracken. Hierfür steht die Drittanbieterintegration Meta Pixel zur Verfügung.
Trage in dem dafür vorgesehenen Feld deine ID ein, um die Verknüpfung mit Meta zu starten.
Hinweis: Für die Verifizierung mit Meta musst du über eine eigene Domain für deinen Tentary Shop verfügen und diese mithilfe eines DNS TXT-Eintrag bestätigen.